Content Banner

Fakten

Anzeige endet

02.06.2023

Anstellungsart

Vollzeit

Art der Bewerbung

Per Email

Form der Bewerbung

vollständige Bewerbungsunterlagen
Anschreiben
Lebenslauf
Zeugnisse

Kontakt

FIR e.V. an der RWTH Aachen
Campus Boulevard 55
52074 Aachen

Einsatzort:

Aachen

Bei Rückfragen

Eva Walbröl
Smart Work
+49 177 5790265

Link zur Homepage


Visits

2621
Im Rahmen des Verbundprojektes LIMo – Individuell. Informell. Mobil. beschäftigt sich der Bereich Smart Work mit individueller und mobiler Weiterbildung. Derzeit beschäftigen wir uns mit der Entwicklung eines Selbstbewertungstools für Unternehmen.

BA-Thesis "Entwicklung eines Prototypen zur Weiterbildungs-Navigation"

28.05.2023
FIR an der RWTH Aachen - Aachen
Psychologie, Soziologie, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftswissenschaft

Aufgaben

- Du betreibst Literaturrecherche zu relevanten Themenfeldern

- Du tauschst dich mit Projektbeteiligten und Projektpartnern aus

- Du entwickelst einen Prototypen zur Weiterbildungs-Navigation und validierst diesen

- Du arbeitest bei Projektveranstaltungen mit und nimmst an Workshops teil

- Du veröffentlichst ggf. deine Ergebnisse

Qualifikation

- Du studierst (Arbeits-/Wirtschafts-) Psychologie, Empirische Bildungswissenschaften, Soziologie oder einen angrenzenden Studiengang

- Du beherrschst den Umgang mit gängigen MS-Office-Anwendungen und Datenauswertungsprogrammen wie SPSS oder Jamovi

- Du zeichnest Dich durch eine engagierte, eigenständige und analystische Arbeits- und Herangehensweise aus

- Du verfügst über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Benefits

Weitere Angaben

Sprachkenntnisse: Deutsch (fließend) - Englisch (sehr gut)
Beginn: ab sofort
Dauer:
Vergütung:
Anzahl der Plätze:

Angaben zum Unternehmen

Unternehmensbeschreibung
Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation, Informationslogistik und Unternehmens-IT mit dem Ziel, die organisationalen Grundlagen zu schaffen für das digital vernetzte industrielle Unternehmen der Zukunft.
Das Institut bietet Unternehmensberatung an, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Business-Transformation, Informationsmanagement, Produktionsmanagement und Smart Work.
Jeder Bereich wird durch ein entsprechendes Team repräsentiert. Die einzelnen Bereiche arbeiten stark vernetzt. So werden interdisziplinäre Forschungsergebnisse erzielt, die kurzfristig in der Praxis ihre Anwendung finden.

Unternehmensgröße
51-100 Mitarbeiter

Branchen
Forschung und Entwicklung im Bereich Ingenieurwissenschaften

Logo der Jobbörse Berufsstart